Wenn du deine Tenniswetten planst, musst du eine Reihe von Variablen berücksichtigen, die deine Gewinnchancen erhöhen können. Verpasse nicht die Tipps unserer Experten zum Wetten auf Tennis.
Top-Tipps für Tenniswetten
So viele Informationen wie möglich zu sammeln, ist beim Wetten auf jede Sportart entscheidend. Beim Tennis gibt es jedoch bestimmte Schlüsselaspekte, auf die du besonders achten solltest, wenn du deine Wettstrategie verbessern willst. Fragst du dich, wie man auf Tennis wettet? Hier sind einige nützliche Tipps, die du vielleicht noch nicht kanntest:
Kenne alle Turniere
Der erste Schritt für Tennisprognosen ist zu verstehen, wie die verschiedenen Turniere funktionieren. Wie du weißt, gibt es im Laufe der Saison mehrere Wettbewerbe, und es ist wichtig zu verstehen, was bei jedem auf dem Spiel steht.
Beachte, dass es eine große Vielfalt an Turnieren gibt, darunter:
- Vier Grand-Slam-Events
- Neun Masters-1000-Turniere
- 13 ATP-500-Turniere
- 40 ATP-250-Turniere
Du solltest außerdem zwischen Herren- und Damenkategorien unterscheiden sowie weitere wichtige Wettbewerbe wie den Davis Cup, die Billie Jean King Cup (ehemals Fed Cup) und gelegentliche Events außerhalb des regulären Zirkus, wie die Olympischen Spiele.
Wenn du dich mit dem Kalender vertraut gemacht hast, kannst du deine Tenniswetten-Strategie planen — also entscheiden, wann und auf welche Märkte du setzen möchtest.
Live-Wetten spielen hier eine größere Rolle
Tennis ist ein Sport, bei dem Entscheidungen oft von den Ranglisten beeinflusst werden. Es ist selbstverständlich, auf Spieler wie Alcaraz oder Djokovic zu wetten, da sie auf dem Papier in jedem Turnier Favoriten sind.
Wenn du jedoch wirklich deine Gewinne maximieren willst, raten wir dir, die Vorteile von Live-Wetten zu nutzen, bei denen die Quoten oft attraktiver sind.
Ein Live-Match zu verfolgen ermöglicht es dir, die Leistung jedes Spielers zu beurteilen und zu erkennen, wer wirklich gut auf dem Platz spielt. Je nachdem, wie sich das Match entwickelt, findest du so Chancen, von In-Play-Tenniswetten zu profitieren.
Achte darauf, wer in jedem Satz aufschlägt
Der Aufschlag ist ein entscheidender Faktor für den Verlauf eines Tennisspiels. Er verschafft in der Regel einen Vorteil, daher kannst du durch genaues Beobachten, wie der Aufschlag zwischen den Spielern wechselt, einschätzen, wie sich das Match entwickeln könnte.
Den Aufschlag des Gegners zu brechen ist keine leichte Aufgabe, deshalb könnte der Spieler mit dem besseren Aufschlag dein Wettfavorit sein.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die Stärken jedes Spielers zu kennen. Zu wissen, welche Spieler starke Aufschläge haben oder eine hohe Gewinnquote bei erstem Aufschlag, kann dir helfen, auf anderen Märkten mit potenziell höheren Quoten Wert zu finden.
Spielerstatistiken sind essentiell. Ein kraftvoller Aufschläger wie John Isner oder ein konstanter Rückschläger wie Daniil Medvedev können deine Wettentscheidungen stark beeinflussen, besonders bei Wetten wie:
- Spieler, der seine Aufschlagspiele gewinnt
- Gesamtzahl der Asse
- Breaks des Aufschlags
Der Belag hat großen Einfluss auf die Wetten
Die Art des Platzbelags ist einer der wichtigsten Faktoren beim Tenniswetten. Das Spielen auf Sand, Rasen oder Hartplatz beeinflusst das Match erheblich — und normalerweise hat jeder Spieler eine bevorzugte Oberfläche, auf der er am besten spielt.
Der Spielstil eines Spielers wirkt sich auch darauf aus, wie gut er sich an den Belag anpasst. Deshalb ist es entscheidend, beim Wetten auf den Belag zu achten.
Manchmal hilft dir dieser Faktor, bessere Quoten zu finden. Zum Beispiel war Roger Federer auf Rasen nahezu unschlagbar, weshalb er auf dieser Oberfläche immer der klare Favorit war. Das ermöglichte es Wettenden, bei Rasen-Turnieren wie Wimbledon Handicap-Wetten zu platzieren. Durch Erhöhung der Schwierigkeit deiner Wette (also nicht nur ein einfacher Moneyline-Wett) steigen Quoten — und potenzielle Gewinne.
Form und aktuelle Leistung der Spieler
Zum Schluss, wenn du wissen willst, wie man erfolgreich auf Tennis wettet, vergiss nicht, dich auf die individuelle Form zu konzentrieren. Überprüfe immer die jüngsten Ergebnisse und Statistiken der Spieler, bevor du wettest — das hilft dir, heiße Phasen oder Leistungseinbrüche zu erkennen.
Du solltest auch die neuesten ATP- oder WTA-Rankings konsultieren, um den aktuellen Status eines Spielers einzuschätzen.
Die Form eines Spielers zu kennen, ermöglicht es dir zu bewerten, ob sich eine Wette auf ihn lohnt oder ob es besser ist, auf den Gegner zu setzen. Jeder Spieler hat Höhen und Tiefen — selbst Rafael Nadal hatte Phasen, in denen seine Form nicht optimal war. Deine Recherche zu jedem Spieler hilft dir, informiertere und selbstbewusstere Wettentscheidungen zu treffen.
Vermeide diese häufigen Fehler bei Tenniswetten
Zu wissen, was man nicht tun sollte, ist genauso wichtig wie zu wissen, was man tun muss. Hier sind einige Fehler, die dich Geld kosten können:
- Nur auf Ranglisten setzen
- Müdigkeit, Reisen oder Verletzungsberichte ignorieren
- Stars in kleinen Turnieren überschätzen
- Alle Formate gleich behandeln (Best-of-3 vs. Best-of-5)
- Die Head-to-Head-Historie nicht berücksichtigen
Diese Fallstricke zu vermeiden, wird dich von Gelegenheitswettern abheben.
Entdecke eine größere Vielfalt an Wettmärkten
Während Moneyline-Wetten am beliebtesten sind, gibt es eine große Auswahl an Tennis-Wettmärkten, die deiner Strategie Wert und Flexibilität verleihen können:
- Match-Sieger
- Handicap-Wetten – Quoten anpassen, indem man darauf setzt, dass ein Spieler mit einem Vorsprung gewinnt
- Satzwetten – exaktes Endergebnis vorhersagen (z.B. 2–0 oder 2–1)
- Über/Unter Gesamtspiele
- Gewinner des ersten Satzes
- Gibt es einen Tiebreak?
- Gesamtzahl der Asse oder Doppelfehler
Diese Alternativen bieten oft bessere Quoten und erlauben es dir, dein Wissen über die Dynamik eines Matches präziser anzuwenden.